Menü

KOMMENDES

PROJEKTE

KONTAKT

Kommendes

Veranstaltungen, Termine & Texte

  • All
  • Hörspiel
  • Radio
  • Text
  • TV
  • Live
  • Gastbeitrag

Montag, 15. August 2022

SPERRMÜLL – eine Gedankengeistreise anlässlich Mariä Himmelfahrt, gelegentlich in Gedichtform

Sehr geehrte Menschen - zum ersten Mal veröffentliche ich in der Sendereihe "Philosophie Pur" Texte und Gedichte aus meiner eigenen Sammlung. Warum? Weil die Philosophie für mich nicht im rein akademischen Feld beheimatet sein kann und darf. Die Vermittlung von Erkenntnisfreuden, die mir, vor dem Hintergrund vielfältiger Erkenntnisschmerzen, so sehr am Herzen liegt, will auch mit eigenen Worten und Gedanken vollzogen sein. Mögen meine Gedichte und Gedanken Sie dazu einladen, auf die eigene Himmelsleiter zu steigen, die in ein Land der Freiheit führen könnte... ( A. Tschernek)

Tongestaltung: Otmar Bergsmann
Regie & Dramaturgie: Susanne Brandt

Radio Ö1
19:05 bis 19:30 Uhr
Zum Nachhören

In Vorbereitung

PHILOSOPHIE PUR – Arbeit, Muße, Faulheit…!

Demnächst / sobald wie möglich möchte ich meine Lesungsreihe "Arbeit, Muße, Faulheit!" wieder anbieten - im neuen Atelierhaus C21 im Sonnwendviertel. Wer informiert bleiben möchte bitte für den Newsletter anmelden.

Das alte Programm findet Ihr hier.

© Daniel Hill

Donnerstag, 17. Februar 2022

HANNAH ARENDT

Wieder einmal wird Margarethe von Trottas feiner Film über meine "Lieblingsdenkerin" Hannah Arendt im Fernsehen gezeigt - zu nachtschlafender Zeit... Aber immerhin hatte er ja im Kino seinerzeit schon über 400tausend Zuseherinnen!!!

Bayerisches Fernsehen
00:15 bis 2:00 Uhr

© Filmstill

Freitag, 24. Dezember 2021

ENDSTATION HERRGOTTSWINKEL – Crashkurs gegen frommes Dösen

Zur Bescherungszeit an Heiligabend wird auf Radio Ö1 unser Philosophie Pur-Hörspiel mit brennenden Fragen des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard zur „Einübung im Christentum“ wieder gesendet, denn »die Christenheit hat das Christentum abgeschafft, ohne es selbst richtig zu bemerken.« Hier geht's zum Youtube-Trailer.

Radio Ö1

19:05 bis 19:30 Uhr

© Alexander Tschernek

10. bis 14. November 2021

NIE WIEDER ARBEIT – Weihnachtsgeschenke auf der Buch Wien

Der Literaturverlag Droschl hat mir freundlicherweise gestattet inmitten seiner Neuerscheinungen – ganz gespannt bin ich auf die frisch gedruckte Essay-Reihe der „Gedankenspiele“ – Reinhard P. Grubers sehr altes, aber immer noch höchst aktuelles Buch „Nie wieder Arbeit – Schivkovs Botschaften vom anderen Leben“ mit unserer Emaille-Tasse und einem selbstgestrickten Topflappen aufzulegen. Ein Besuch bei der Buch Wien lohnt sich also & die Tassen oder das Buch sind gewiss ein erfreuliches Weihnachtsgeschenk!

Buch Wien – Internationale Buchmesse
U2 Station Krieau

Samstag, 6. November 2021

NIE WIEDER ARBEIT – Lecture Performance

»Wir sind eine Gesellschaft, die von den Fesseln der Arbeit befreit werden soll und wir kennen kaum noch die höheren und sinnvolleren Tätigkeiten, um derentwillen eine Befreiung sich lohnen würde.« (Hannah Arendt 1958)

Alexander Tschernek ist auf der Suche nach dem wahren Leben und will ein Umdenken anzetteln: mit Texten von Hannah Arendt und einem episodenhaft-filmischen Manifest, dessen Radikalität in Zeiten des öffentlichen Diskurses über bedingungsloses Grundeinkommen und Gemeinwohl provoziert, polarisiert und anmiert. „Das Kreuz mit der Arbeit ist nicht kleiner geworden…“

Schmida Lectures – Léhargasse 1/2 – 1060 Wien

18 Uhr

Foto © Nicole Reichenback

Dienstag, 26. Oktober 2021

PHILOSOPHIE PUR – Let’s get physical

Das neue Hörstück von Manuel Schmale zum österreichischen Nationalfeiertag: da man vor-sichtig behaupten darf und muss, dass die Welt in einem „verheerenden Zustand“ sich befindet, freut es mich sehr, dass ich auch bei Natalie Knapp zuversichtlich stimmende Botschaften vom anderen Leben im rätselhaften Reich der Quantenphysik gefunden habe.

Alexander Tschernek meets Natalie Knapp im Quantensprung des Denkens: „Die Materie ist wieder zu einem Rätsel geworden…!“

Radio Ö1

19.05. bis 19.30 Uhr

Foto © Gaby Bohle / Daniel Hill

Freitag, 25. Juni 2021

«schaun»

Oben sein
Dem Himmel recht nah
Von oben nach unten schaun
Von oben nach oben schaun
NICHTS IST ENTSCHIEDEN
Unten sein
Der Erde recht nah
Von unten nach oben schaun
Von unten nach innen schaun
NICHTS IST UNMÖGLICH
So viele Sirenen zu hören
Was singen sie
So viele Winde wehen
Was wehen sie
NICHTS IST VERSTÄNDLICH
Innen sein
Dem Herzen ganz nah
Von innen nach unten schaun
Von innen nach oben schaun
Von innen nach innen
ALLES IST ZU ERKENNEN

(A.T.)

Dienstag, 1. Juni 2021

Die Jahrhundertstimme unterwegs zu NIE WIEDER ARBEIT

Ein Gespräch mit laStaempfli: «Mit seinem manifestartigen Werk entführt uns Alexander Tschernek auf eine Gedankenreise und glänzt dabei in An- und Zwiesprache. Die Textmasken von Reinhard P. Gruber, gesprochen von einer der schönsten Stimmen des deutschen Sprachraums, werden in ungewöhnlich gewöhnlichen Settings zu markerschütternden Weckrufen, in denen das Mitdenken zur Offenbarung wird.» laStaempfli

54 Minuten Podcast von Regula Stämpfli im Gespräch mit Alexander Tschernek

Hier geht’s zum Anhören

Dienstag, 1. Juni 2021

NEULICH IN DER UNGARGASSE – Philosophische Begegnungen

Sieben Hörstücke von und mit Alexander Tschernek & Susanne Brandt für zuhause und unterwegs

Mann: Haben Sie das gesehen? Jetzt war die Ampel für zwei Sekunden grün und jetzt ist sie wieder rot. Grrrr. Unglaublich!

Frau: Ja, so ist das im Leben: Ein Zeit-Fensterchen tut sich auf, man hat eine Möglichkeit oder Gelegenheit – … und verpasst sie. Deswegen ist es gut, wenn man warten kann.

Hier geht’s zum Anhören

Samstag, 22. Mai 2021

Gedicht

Geimpft.
Gerädert.
Gespannt.
Was kommt kommt kommt
Was geht geht geht
Was geht und kommt
Was kommt und weht
Neulich in der Welt ist was passiert
Plötzlich waren wahre Preise zu zahlen
Für das vergnügte Leben
Überall Prüfstände
Im Kaufhof und im Hirn
Vom Herzen nicht zu reden
Da ist was los
Da will die Freiheit schlagen
Da kommt was und
Da geht was
(A.T.)

Samstag, 1. Mai 2021

Philosophie Pur – Im Gespräch mit Anatol Schivkov

Arbeit – Muße – Faulheit
Ein Drittel von jedem
Das müsste doch zu schaffen sein
Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn
Das müsste doch zu füllen sein
Auf dem Weg ins bedingungslose Leben
Auf dem Weg ins Ich

Kann sein mit Ächzen und Stöhnen
Es gibt schließlich unglaublich viel Unglaubwürdigkeit
Und unglaublich viel Ungerechtigkeit
Schuld sind oft die anderen
Und ich

Arbeit gleich Handeln
Muße gleich Gedanken wirken lassen
Faulheit gleich Genuss
Für mich geht die Rechnung auf
Das könnte auch die Wirtschaft freun
Das müsste wie gesagt zu schaffen sein

(A.T.)

Hier anhören

Freitag, 1. Mai 2020

Philosophie Pur – Macht Angst

Ursendung Radio Ö1

Vor einem Jahr am 1. Mai wollten wir ursprünglich ein Philosophie-Hörstück zum Thema „Nie wieder Arbeit“ senden, aber plötzlich waren wir alle im Lockdown / im Homeoffice / im Ungewissen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes not-wendig, sich mit etwas anderem zu beschäftigen: mit der Angst, die uns in unterschiedlichen Formen begleitet. In Sören Kierkegaards Werk „Der Begriff Angst“ haben wir einen wunderbaren Text gefunden, der die Angst in einen Lehrmeister der Möglichkeiten verwandelt.

In vielen Gesprächen mit Susanne Brandt (Regie) und Manuel Schmale (Schnitt & Mischung) entstand schließlich ein Hörstück, das Erkenntnisschmerzen mit Erkenntnisfreuden verbindet.

Alte Beiträge gibt es in unserem ARCHIV!

© Alexander Tschernek 2022

Impressum

Newsletter

Museum